Jedes Jahr freue ich mich auf die Zwetschgensaison. Allerdings hatte ich dieses Jahr noch nicht so oft das Glück den leckeren Früchtchen über den Weg zu laufen...bzw ansprechende Zwetschgen zu finden und diese dann auch zu verbacken.
Und als ich dann welche gefunden hatte habe ich gleich 2 Zwetschgenkuchen mit Streuseln gebacken und diese eingefroren. Aufgebacken schmecken diese nämlich genauso gut wie frisch gebacken.
Da ich aber auch Desserts mit Zwetschgen liebe habe ich mit ein paar übrig gebliebenen Früchten eine Art Wackelpudding ausprobiert...und zusammen mit Sahne und Biskuitbröseln ist ein wunderbares Dessert entstanden das einfach und schnell zuzubereiten ist und das ich mir als Abschluss eines Weihnachtsmenues auch wunderbar vorstellen könnte.
Ich habe aus der angegebenen Menge 4 Portionen herausbekommen, 2 davon in Glasschälchen gegeben und 2 andere in Puddingförmchen.
Probiert es aus....ihr werdet überrascht sein! ♥
Zutaten für ca. 4 Portionen
110g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1/2 Zimtstange
300ml Wasser
3-4 große Zwetschgen
Apfelsaft
3 1/2 Blatt Gelatine
Ausserdem:
Schlagsahne
Löffelbiskuit
flüssige Butter
Zimt-Zucker
Die Zwetschgen waschen, halbieren, Kern entfernen und vierteln. Wasser mit Zucker, Vanillezucker, Zimtstange und den Zwetschgen in einen Topf geben, aufkochen und bei geringer Hitze ca.15 Min. köcheln lassen, bis die Zwetschgen weich geworden sind.
In der Zwischenzeit die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Den Topf vom Herd nehmen und durch ein Sieb in einen Messbecher gießen. Mit Apfelsaft bis 600ml auffüllen, erneut in den Topf geben und nochmals kurz aufkochen.
Die Gelatine ausdrücken, den Topf vom Herd nehmen und die Gelatine darin auflösen.
Den Saft in Schälchen füllen. Die gekochten Zwetschgen in Stückchen schneiden und in den Saft legen und mindestens 3-4 Std kalt stellen, am besten über Nacht.
Für die Dekoration habe ich Schlagsahne mit Vanillezucker aufgeschlagen. Für die Brösel einige Löffelbiskuits zerbröseln und mit flüssiger Butter vermengen, so das kleine Brösel entstehen. Diese auf einem Teller auskühlen lassen und dann zusammen mit der Sahne den Wackelpudding verzieren und mit Zimt-Zucker bestreuen.